Das European Resuscitation Council (kurz ERC) macht es sich zur Aufgabe, basierend auf dem International Consensus on Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care Science des International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR) alle 5 Jahre aktualisierte Leitlinien zur cardiopulmonalen Reanimation zu publizieren.

Der Pandemie geschuldet, erfolgte dies für die rezenten Handlungsempfehlungen mit einem Jahr Verspätung erst 2021.

In zwölf Abschnitten, von Ausbildung in Wiederbelebung bis zur End-of-Life Decision, von der Neugeborenen Reanimation bis zum Advanced Life Support des Erwachsenen, werden alle relevanten Bereich dieses umfangreichend Themenkomplexes abgebildet.

Publiziert im Fachjournal „Resuscitation“ stehen diese Leitlinien jedem Interessierten kostenfrei zum Download zur Verfügung – www.cprguidelines.eu.

Notfall- und Rettungsmedizin“ publiziert traditionell die deutsche Übersetzung – auch diese ist unter https://link.springer.com/journal/10049/volumes-and-issues/24-4 kostenfrei  abzurufen.

DieBIG FIVE”

stellen einen elementaren Bestandsteil der Leitlinien 2021 dar:

  1. Erhöhung der Laienreanimationsquote
  2. Flächendeckende Anleitung einer Telefonreanimation
  3. Etablierung von Ersthelfersysteme
  4. Flächendeckende Advanced Life Support Versorgung
  5. Implementierung von Cardiac Arrest Zentren

Diese Kernelemente sollen künftig die Überlebenschance im Rahmen eines Kreislaufstillstands noch deutlich erhöhen.

Epidemiologie

2021 ist das Kapitel „Epidemiologie“ neu hinzugekommen. Darin wird die Notwendigkeit unterstrichen, auf Basis des Utstein-Datensatzes Register auf nationaler Ebene, sowohl für den inner- wie auch für präklinischen Kreislaufstillstand zu erstellen, um eine Planungsgrundlage für künftige Systemoptimierungen zu schaffen.

Alles Neu?

Die zentralen Elemente zur Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung, aber auch zur Reanimationsnachsorge konnten auf Grund aktueller wissenschaftlicher Evidenz weiter gestärkt werden. Im Bereich des Advanced Life Support des Erwachsenen haben sich sowohl in der Auswahl der Medikamente als auch im Zeitpunkt der Gaben nur minimale Änderungen ergeben. So wurde nunmehr bei den schockbaren Rhythmen mit der Gabe von 100 mg Lidocain als Alternative zu 300 mg Amiodaron eine weitere pharmakologische Option (wieder) etabliert. Sowohl der Stellenwert einer qualitativ hochwertigen Herzdruckmassage als auch die Empfehlungen zum Atemwegsmanagement blieben gänzlich unverändert. Der Stellenwert der Notfallsonographie wird neuerlich betont – u.a. zum Ausschluss reversibler Ursachen des Kreislaufstillstands.

Besteht der Verdacht einer kardialen Ursache des Kreislaufstillstands oder sind persistierende ST-Hebungen nach erfolgreicher Wiederbelebung zu detektieren, so soll eine zeitnahe Koronarintervention angestrebt werden. Unabhängig vom initial vorliegenden Rhythmus wird bei bewusstlosen Patienten nach erfolgreicher Wiederbelebung ein gezieltes Temperaturmanagement (TTM) empfohlen.

mCPR und eCPR

Der technologische Fortschritt wurde in den letzten Jahren in einer Vielzahl an Arbeiten untersucht. Der Einsatz mechanischer Reanimationshilfen (mCPR) oder die extracorporale Wiederbelebung (eCPR) wird nicht routinemäßig empfohlen, kann jedoch in speziellen Umständen zur Anwendung gebracht werden, wenn eine hochqualitative manuelle Wiederbelebung nicht möglich erscheint oder spezifische Interventionen notwendig werden.

Haben wir ihr Interesse geweckt?

  1. Kurzfassung
  2. Epidemiologie der Kreislaufstillstands in Europa
  3. Lebensrettende Systeme
  4. Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener (Basic Life Support)
  5. Erweiterte Wiederbelebungsmaßnahmen für Erwachsene
  6. Kreislaufstillstand unter besonderen Umständen
  7. Postreanimationsbehandlung
  8. Erste Hilfe
  9. Versorgung und Reanimation des Neugeborenen nach der Geburt
  10. Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern (Paediatric Life Support, PLS)
  11. Ethik der Reanimation und Entscheidungen am Lebensende
  12. Lehre in der Reanimation

 

A.Egger, H.Trimmel

 

 

Letzte Aktualisierung am 03.05.2022

Login

E-Mail:
Passwort:
Wir verwenden Cookies und Cookies von Drittanbietern, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unseren Datenschutzhinweisen zu.