Algorithmus schwieriger Atemweg beim Kind - erwartet - Juli 2012
Algorithmus schwieriger Atemweg beim Kind - unerwartet - Juli 2012
Anästhesiologisches Management bei HNO Eingriffen im Kindesalter gültig bis 2020
Präoperative Evaluierung von Kindern 2022
Infokompakt-Fluessigkeitsmanagement 2023
Es werden zunehmend chirurgische Eingriffe bei Kindern weltweit mittels ambulanter Narkosen durchgeführt sofern die Voraussetzungen für eine sichere ambulante medizinische Versorgung von Kinder erfüllt sind. Zu den Voraussetzungen gilt selbstverständlich eine hohe Expertise und eine entsprechendeFallzahl im Bereich von Kindernarkosen.
Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Arbeitskreis für Kinderanästhesie (WAKKA) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) möchte sich die ÖGARI den Empfehlungen für ambulante Kindernarkosen anschließen und auf die folgende Empfehlung in Form eines Links verweisen:
Ambulante Anästhesie bei Kindern
Anzumerken sei, dass in Österreich eine Niederschrift im Sozialgesetzbuch V bezüglich der Bevorzugung von ambulanten Narkosen versus stationären Narkosen in dieser Form nicht gegeben ist, aber der Inhalt vollends geteilt wird.
Die Ergebnisse der ersten europaweiten Anästhesie-Studie zu schweren Komplatkationen bei Kindern liegen nun vor und wurden in "Lancet Repiratory Medicine" veröffentlich.
Hier ist die deutsche Übersetzung der Pressemitteilung der ESA
European Society of Paediatric Anaesthesiology is improving the anaesthetic care of sick children using DefinitiveDx
Unterstützen Sie die klinische Studie der ESA: hier finden Sie nähere Informatioen zu NECTARINE
NEonate-Children sTudy of Anaesthesia pRactice IN Europe
Letzte Aktualisierung am 20.01.2025
Österreichische Gesellschaft
für Anaesthesiologie,
Reanimation und Intensivmedizin
Höfergasse 1A
A - 1090 Wien
T +43 (1) 406 48 10
E office@oegari.at
www.anaesthesie.news